Nase und Nasennebenhöhlen
Durch krankhafte Veränderungen der Nase (z.B. Verbiegung der Nasenscheidewand, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen) wird diese in ihrer Funktion beeinträchtigt, so dass folgende Störungen auftreten können:
- Behinderung der Nasenatmung
- Schnarchen, inkl. Minderung der Leistungsfähigkeit (chronisches Schlafdefizit)
- Schlafapnoe (Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko)
- Kopfschmerzen
- Riechstörungen
- Chronischer oder länger anhaltender Schnupfen
- Verstärkung von allergischen Beschwerden (z. B. bei Heuschnupfen)
Um eine genaue Klärung der Ursache der Beschwerden zu erzielen, wird in unserer Praxis eine eingehende Diagnostik unter Zuhilfenahme bildgebender Verfahren (Computertomographie direkt in der Praxis), Nasenendoskopie und Schlafapnoe-Polygraphie (ambulant zu Hause) durchgeführt.